Montag, 25. Juni 2012

Ihr Baumangel Archiv für die Gewährleistungsphase - der docma MM Viewer

In vielen Projekten kommen heute Projektraumlösungen zur Organisation und Verwaltung der Baumängel zum Einsatz. Dabei werden oft fleissig Online-Systeme mit einer großen Datenmenge gefüttert.
Doch was passiert mit diesen Daten eigentlich nach der kompletten Abnahme?
Sind Sie nach Abschluss des Projektes Herr Ihrer eigenen Daten?
Und wenn Ihnen der Projektraum-Anbieter die Daten übergibt, was bekommen Sie tatsächlich ausgehändigt?
Hat Ihre IT-Abteilung Zeit, die kryptischen Inhalte zu verarbeiten, während Sie dringend das Schreiben zu einer Mangelanzeige nach VOB suchen?

Die Kunden unserer Mängelmanagement Software docma MM erhalten ein komplettes Projektarchiv mit allen Daten und einem zugehörigen Viewer.
Oberfläche des docma MM Viewers zum Lesen von Archivdateien (Baumängel und Gewärleistungsmängel)





















Über  komfortable Filterfunktionen sind die gesuchten Gewährleistungsmängel schnell gefunden. 


Zu jedem Mangelpunkt sind die kompletten Anlagen abrufbar. Dies sind z.B. :
  • Mangelbilder
  • Mängelanzeige mit Fristsetzung gemäß VOB/B §4.7
  • Aufforderung zur Mängelbeseitigung mit Kündigungsandrohung
  • Freimeldung von Mängeln – Abschluss des Mangels 
Über die Vorgangshistorie lässt sich auch im Nachhinein jeder Abarbeitungsschritt der Mängelbeseitigung mit den zugehörigen Fristen und Statusänderungen nachvollziehen:
  • Erste Aufnahme des Mangels
  • Mangelrüge und ev. Nachfristsetzung
  • Besitigung und Freimeldung
  • Kontrolle der Freimeldung und Abschluss des Mangels

 Sehr praktisch sind dabei die zwei Spalten "Anzahl Anlagen" und "Anzahl Vorgänge" in der Mangeltabelle, die die Anzahl der zugeordneten Anlagen und Vorgänge zu jedem Mangel anzeigen.

 Selbstverständlich können unsere Kunden das komplette Projektarchiv unserer Mängelmanagement Software auch in eigene interne Systeme übernehmen. Das Mangelarchiv im XML-Format enthält sowohl die Mangeldaten als auch die Informationen zu den verknüpften Orginaldateien, die ebenfalls übergeben werden.
Sie müssen also nicht auf die Vorteile einer Online Mängelmanagement Software verzichten, um die Daten auch Jahre später in Ihrem Sinne verwenden zu können.

 Bleiben Sie Herr ihrer eigenen Daten!  - Mängelmanagement mit docma MM und dem domc MM Viewer (Archiv) 

(WS)






Mittwoch, 20. Juni 2012

Bildmanagement mit docma PIX - Tipp für noch schnellere Ergebnisanzeige

Beim Einsatz unserer netzwerkfähigen Bildverwaltung - docma PIX  - profitieren Sie besonders vom schnellen Auffinden der gesuchten Bilder.
Im Gegensatz zur weit verbreiteten Ablage aller Bilder auf dem Fileserver, liefert unser Bildmanagement docma PIX bereits beim ersten Klick auf ein Schlagwort erste Ergebnisse als Vorschaubilder (Thumbnails).


Falls Sie jemals grosse Bildbestände auf dem Fileserver durchsucht haben, wissen Sie wie lange es dauert, bis die einzelnen Ordner durchsucht und die Vorschaubilder angezeigt werden.

In docma PIX können Sie die Anzeige der ersten Ergebnisse noch weiter beschleunigen, indem Sie eine Obergrenze der angezeigten Bildanzahl in den Benutzereinstellungen setzen.


Mit einer Angabe der Resultatgrenze von 100 werden die letzten 100 Bilder (nach Aufnahmedatum) gefiltert, die Ihren ausgewählten Schlagwörtern entsprechen.
Da docma PIX die gesuchten Bilder als Vorschaubild direkt von der Datenbank abruf, werden die Bilder in Echtzeit angezeigt und das lange Warten auf die Antwort des Fileservers entfällt.

Falls Sie mehr über die Bilddatenbank docma PIX erfahren möchten, sehen Sie sich doch unseren kurzen Videorundgang an:



docma PIX - so macht Bausoftware Spaß  

 WS

Dienstag, 12. Juni 2012

Funktionen im Detail: Die neue Gruppierung der Mangelliste in docma MM

Schon immer konnten Sie als Anwender unserer Mängelmanagement Software docma MM mit einem einfachen Drag & Drop umfangreiche Mangeldaten am Bildschirm nach beliebigen Feldern gruppieren.


















Das Ergebnis ist eine klar strukturierte Liste mit Überschriftenzeilen für jede Kategorie:














Die  Gruppierungen lassen sich weiter hierarchisch gliedern. Im folgenden Beispiel nach ausführender Firma und Status eines Baumangels:
















Seit docma MM 6.5 kann nun eine Gruppierung auch aus mehreren Feldern zusammengesetzt werden:










Wie bei der hierarchischen Gruppierung, kann auch diese Bildschirmansicht direkt als Ausdruck erfolgen:























Selbstverständlich können diese Einstellungen der Mangelliste je Benutzer oder im Projekt als eigenes Layout gespeichert werden.

WS